Danke erstmals für eure schnellen Antworten

Es sind ja einige Fragen aufgetaucht
Also:
Alter:
2 Wachteln ca.2 Monate
2 Wachteln ca.2 Jahre
3 Wachteln ca.1 Jahr
2 Wachteln ca.1 Monat
1 Wachtel ca.3,5 Jahre
Gewicht:
Die Wachteln sind zwischen 284g und 329g schwer (Die schwereren waren schon immer molliger, ich denke das ist wegen der Zuchtrichtung, da gibt es ja verschiedene Gewichtsklassen)
Futter:
Legemehl gebe ich ihnen weil ich glaube wenn ich sie endlich zum Legen bringen kann, dann mit Legemehl
Die Hirse bekommen sie noch nicht so lange, glaube nicht dass sie wegen der Hirse zu dick sind.
Zur Frage "warum bekommen die denn Mehl und keine Pellets":
Wie schon erwähnt bekommen sie ja Pellets, nur als Zusatz Legemehl
Tierisches Eiweiß bekommen sie hin und wieder in Form von Mehlwürmern/- Käfern
Zur Frage "was für ein Wachtelfutter" hier die Originalbeschreibung:
"Wachteln Rebhuhn Alleinfutter - ZZH - mit Kräuterkomplex
das vollwertige Wachtel Rebhuhn Alleinfutter ist für die besonderen Ansprüche von Wachteln entwickelt worden.
Der enthaltene Kräuterkomplex sorgt für gesunde Tiere
gute Bemuskelung durch gute Aminosäurenausstattung
gesundes Geflügel durch viele Vitamine
vorbeugender Schutz vor Darmparasiten
Pelletsgröße ca 2,2 mm"
Wie viel Rohprotein und Calcium enthalten ist weiß ich leider nicht
So, ich hoffe jetzt habe ich vorerst alle Fragen beantwortet

Übrigens: Kurz nachdem ich den 1. Beitrag geschrieben habe fand ich im Gehege 2 Wachteleier, einige Stunden später wieder eines. Heute haben sie bis jetzt ein Ei gelegt. (Vielleicht weil ich in letzter Zeit besonders viel Legemehl zufüttere) Für 9 weibliche Wachteln finde ich das bei dieser Jahreszeit aber trotzdem viel zu wenig.
LG. Regina